Beschreibung
Kalkmörtel kaufen
Trass – Kalkmörtel zum Mauern und Putzen fu?r außen und innen – Ihre private oder geschäftliche Außenanlage wird durch Verwendung unserer cleveren Baustoffe definitv aufgewertet, da Ihre Anlage gepflegt sowie sauber und gepflegt aussehen wird.
Folgendes sollten Sie vor der Anwendung prüfen: Steine und Untergru?nde mu?ssen fest, tragfähig, sauber und frostfrei sein. Farben und Anstriche sind zu entfernen. Zu vermauernde Steine und Putzuntergru?nde sind je nach Saugverhalten vorzunässen. Bei Verlegemörtel muss der Untergrund vorgenässt bzw. vorgeschlämmt werden. Bei starksaugenden Putzuntergru?nden Vorspritzmörtel auftragen.
Trass – Kalkmörtel ist in handelsüblichen Mörtelmischmaschinen (Zwangs-, Freifall- oder Durchlaufmischer) oder von Hand aufzubereiten. Die gewünschten Konsistenz unter Zugabe von sauberem Wasser (ca. 6 Liter auf 40 kg) zu erreichen.
Bei Mauern: Vollfugig vermauern, Stöße anwerfen oder eventuell vorhandene Mörteltaschen verfüllen. Überquellenden Mörtel abstreifen. Bei Sichtmauerwerk Fugen ansteifen lassen und mit
Fugeisen, Schlauch oder Ähnlichem glätten, anschließend Mauerwerk sofort reinigen.
Bei Putzen: In zwei Lagen auftragen. Die erste Lage ist in einer Putzschichtdicke von mindestens 10 mm aufzutragen und aufzurauen. Standzeit der ersten Lage, je nach Witterung, 1 Tag je 1 mm
Putzschichtdicke. Die zweite Lage ist in einer Putzschichtdicke von ca. 10 mm aufzutragen, plan abzuziehen und für die Endbearbeitung, je nach Art der weiteren Beschichtung, aufzurauen oder
abzureiben.
Der frische Mörtel ist vor Austrocknung und ungu?nstigen Witterungseinflu?ssen wie Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schu?tzen (ggf.
Abhängen mit Folie). Arbeiten sollten nicht bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C ausgeführt werden.
Außer sauberem Wasser darf dem Kalkmörtel kein anderer Stoff zugemischt werden. Trass – Kalkmörtel erhärtet aufgabengemäß langsamer. Das erleichtert den erwu?nschten Abbau ungleichmäßiger Spannungen und hilft zu harte Fugen zu vermeiden, die besonders bei Naturstein – Mauerwerk und Steinmetzarbeiten unerwu?nscht sind.
Anwendungsgebiet:
- zur Herstellung von Mauermörtel für alle Mauersteine wie z.B. Ziegel, Kalksandsteine, Leichtbetone, Bimssteine und Natursteine
- als Versetzmörtel fu?r Steinmetzarbeiten und Pflasterdecken im Bereich normaler Beanspruchung
- als Hand-Putzmörte
- besonders gut zur Altbausanierung, bei Denkmalpflegeobjekten und im modernen biologischen Hausbau
Eigenschaften:
- eingestelltes Wasserru?ckhaltevermögen
- witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung
- mineralisch
- gute Haftung
- vor Feuchtigkeit schu?tzen und möglichst auf Paletten trocken lagern
- Ein 40 kg Sack Trass – Kalkmörtel ergibt ca. 26 l Nassmörtel
- 1 Tonne = 650 l Nassvolumen
Informtionen:
Ihr Restaurierungsmörtel wird versandkostenfrei mit unserer Spedition an Sie verschickt und ist in verschiedenen Mengeneinheiten deutschlandweit sofort lieferbar. Bei Bestellung von größeren Mengen werden diese eigenständig durch die Spedition vor Ort abgeladen. Dabei ist zu beachten, dass Lieferungen bis zur Bordsteinkante abgeladen werden, wenn es sich um Sack, Paletten- oder BigBag Ware handelt.
Falls Sie unschlüssig sind ob Sie unser Mörtel für Ihr Vorhaben geeignet ist und Sie diesen wählen sollen, sind wir telefonisch an Werktagen von 8 – 17 Uhr für Sie erreichbar. Falls es Ihnen nicht möglich ist uns zu den üblichen Geschäftszeiten anzurufen, können Sie uns gerne auch per email kontaktieren. Nutzen Sie unser Fachwissen zu Ihrem Vorteil und lassen Sie sich von uns beraten. Wir können Ihnen unseren Quick Mix Restaurierungsmörtel HSM2 0-4 mm sowie natürlich all unsere anderen Produkte mit der Erfahrung aus über 20 Jahren Garten- und Landschaftsbau mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Anlieferung:
Bitte beachten Sie dass unsere Ware mit einen LKW bis zu 40 Tonnen angeliefert wird, bitte überprüfen sie vor Bestellung ob das möglich ist.
Wenn die Zustellung nicht möglich ist, wird Ihnen die An & Ablieferung berechnet. Die Ware wird von der Spedition bis zur Bordsteinkante abgeladen.
Aufgrund der Aktuellen Corona-Situation kann es bei der Anlieferung zu Verzögerungen kommen.